samedi 8 août 2009

Chongqing

Sich in Chongqing zu entspannen bedarf dann schon ein wenig mehr Vorstellungskraft. Das eigentliche Zentrum liegt auf einem von Yangtze und Jialing umschlossenen Hügel – fast ein wenig wie die Berner Altstadt könnte man meinen… Es leben hier aber hundert mal mehr Leute, sprich 30 Millionen, und die Durchschnittstemperatur ist im Juli um 12°C höher als in Bern-Liebefeld…

Nicht die ideale Destination zum die Seele baumeln lassen aber sicher ein weiteres, mehr als eindrückliches China-Erlebnis. Bei der nächtlichen Yangtze-Überqueung in der Gondelbahn könnte man meinen, die Sky-Line Manhattens liege einem zu Füssen. Beim Erklimmen des eingangs erwähnten Hügels in Richtung Stadtzentrum, glaubt man sich in den engen Gassen, mit ihren zwischen die Wolkenkratzer gequetschten Wohnbaracken, eher in einer afrikanischen Metropole. Beim Anblick von 100-stöckigen Wohnblocks und deren "Balkönlis" wird es dann schwierig, Vergleiche zu ziehen und wie so oft in diesem Land bleibt einem dann nur noch, mit offenem Mund und wie angewurzelt stehen zu bleiben und die Eindrücke irgendwie in sich aufzusaugen…

Pour se détendre à Chongqing, il faut déjà un peu plus d’imagination. Le cœur du centre-ville se trouve sur une colline entourée par le Yangtze et le Jialing – presque comme la vieille ville de berne… Cependant il y a cent fois plus d’habitants donc 30 millions et la température moyenne est de 12° plus élevée en juillet que celle de Berne!

Pas l’endroit idéal donc pour se laisser aller à la rêverie mais d’autant plus encore une expérience chinoise impressionnante. En traversant le Yangtze en télécabine pendant la nuit, on a l’impression de retrouver les Sky-line de Manhattan à ses pieds. En grimpant la colline mentionnée en direction du centre-ville dans les ruelles entre les gratte-ciels, on se croirait plutôt dans une métropole africaine. A la vue de HLM, de 100 étages et de leurs balcons, il devient difficile de trouver des comparaisons et comme si souvent dans ce pays, il ne te reste qu’à rester scotché sur place la bouche ouverte et d’essayer d’absorber ces impressions d’une manière ou d’une autre.

Aucun commentaire: