mardi 22 septembre 2009

Can Tho

Unser im Morgengrauen in Angriff genommene Tag in Can Tho begann mit einer weiteren eindrücklichen Demonstration vietnamesicher Geschäftigkeit. Wenn du meinst, in diesem Land um 5h30 zu den Frühaufstehern zu gehören, irrst du gewaltig. Ein Sprichwort besagt folgendes: “Die Vietnamesen pflanzen den Reis, die Kambodschaner schauen und die Laoten hören beim Wachsen zu.”. Um zu beurteilen, ob da etwas dran ist, müssten wir noch ein wenig länger bleiben. Das die Vietnamesen fleissig wie Ameisen sind, lässt sich jedoch nicht von der Hand weisen.

Als unser Boot um 6 Uhr morgens in den Mekong stach, waren wir vom Gehupe der Mopeds auf dem Weg zum Hafen denn auch schon hellwach und auf dem Wasser gehörten wir auch bei Weitem nicht zu den Ersten …

Can Tho liegt im Herzen des Mekong-Deltas, der am stärksten bevölkerten und für die Nahrungsmittelproduktion zuständigen Region Vietnams. Mit unserem kleinen Boot haben wir uns hier einen Tag unter die Bevölkerung gemischt. Trotz der Faszination für die schwimmenden Märkte, die endrücklichen Fischerei-Techniken, die herrliche Vegetation und das unglaubliche Gewirr von Kanälen, blieben dabei vorallem auch Bilder von in sehr schwierigen Bedingungen lebenden Familien und massiv verschmutzten Gewässern hängen….

Notre journée attaquée à l’aube à Can Tho a débuté encore avec une démonstration du dynamisme des Vietnamiens. Si tu crois faire partie des lève-tôt en te levant à 5h30 dans ce pays tu te trompes. Un dicton dit : « les Vietnamien plantent le riz, les Cambodgiens le regardent pousser et les Laotiens l’écoutent pousser ». Pour juger de la véracité de ceci il nous faudrait un peu plus de temps. Il est cependant sûr que les Vietnamiens travaillent comme des Titans.

Quand notre bateau est parti sur le Mekong à 6h du matin, nous étions donc pleinement réveillés, les klaxons des motos nous ont accompagnés jusqu’au port et nous étions loin d’être les premiers sur l’eau.

Can Tho se trouve au cœur du Delta du Mekong, la région la plus peuplée et responsable d’une grande partie de la production de nourriture du pays. Avec notre petit bateau, nous nous sommes mélangés aux habitants pour une journée. Malgré une fascination pour les marchés flottants, les techniques de pêche impressionnantes, la végétation splendide et le dédale de canaux, nous avons retenu surtout des images d’une population vivant dans des conditions plus que difficiles et des eaux plus que sales…

Aucun commentaire: