mardi 9 juin 2009

Khiva

La frontière Turkmène passée (en moins d’1/2 heure et sans être fouillés!), unnouvel exploit de maths nous attendait. Convertir des Manat en Sum parait être une science à part…

La région du Kharezm, grand delta fertile au milieu du désert* et plus particulièrement la ville de Khiva, a été notre première destination Ouzbek.. Bien que fondée il y a plusieurs millénaires (selon la légende par le fils de Noé !), l’apogée de Khiva eut lieu après que Timour eut anéanti Konye-Ourgentch (voir Turkménistan). Sous les ouzbeks elle devint capitale du Kharezm en 1592. En tant que centre de trafic d’esclaves elle allait influencer sur l’histoire du Khanat (ancienne forme d’état gouverné par les Khans – dirigeants d’Asie Centrale du temps des nomades) pendant plus de trois siècles.

Les édifices, extrêmement bien préservés, de la vieille ville « d’Ichon-Qal a » datent en conséquence d’une époque relativement «récente », comparés à ceux d’autres villes de la route de la soie. Les mosquées, tombeaux, palais et madrasas et surtout l’ensemble sont absolument splendides. Dommage juste que l’on croirait presque que c’est réservé aux touristes… Après la fermeture des boutiques de souvenirs il ne reste presque plus un seul habitant.

*La région a vu des jours meilleurs. Les deux fleuves les plus puissants de la région, le Syr-Daria et l’Amou-Daria alimentaient la mer d’Aral avant d’être quasiment complètement asséchés par la culture du coton.

Nach dem Traversieren der turkmenischen Grenze (in weniger als einer halben Stunde und ohne in irgendeiner Weise schikaniert zu werden) wurden wir wenig später schon wieder zu mathematischen Höchstleisungen herausgefordert. Manat in Sum umzurechnen scheint eine eigene Wissenschaft zu sein…

Die Provinz Xorazm, ein fruchtbares Delta umgeben von Wüste*, und Khiva waren unsere ersten Ziele in Usbekistan. Obwohl bereits vor Jahrtausenden gegründet (der Legende nach durch Noas Sohn), kam Khivas Blütezeit erst nachdem Timour Konye-Ourgentch dem Erdboden gleichgemacht hatte (siehe Turmenistan). Unter den Usbeken wurde Khiva 1592 zur Hauptstadt des Xorazm. Als wichtiges Zentrum des Sklavenhandels beeinflusste die Stadt das Khanat (historisches, durch einen Khan regiertes Staatsgebilde – Khan ist ein Herrschertitel, der vor allem von den Reiternomaden Zentral- und Mittelasiens verwendet wurde) während mehr als drei Jahrhunderten.

Die extrem gut erhaltenen Monumente der Altstadt von «Ichon Qala» sind demnach, verglichen mit denjenigen in anderen Städten der Seidenstrasse, relativ «jung». Die Moscheen, Mausoleen und Paläste und insbesondere das Gesamtbild sind traumhaft schön. Schade nur, dass der Eindruck entsteht, das Ganze sei für die Touristen reserviert… Sind die Souvenirshops am späteren Nachmittag einmal geschlossen, verbleibt beinahe kein einziger Einwohner mehr in der Altstadt.

*Die Region hat schon bessere Zeiten erlebt. Die beiden wichtigsten Zuflüsse des Aralsees (der Syrdarja und der Amudarja) wurden von der Baumwollkultur beinahe vollständig zum Versiegen gebracht.

Aucun commentaire: