![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh2f26IXwDKDlyNgG_FtNEiKuXUzBAReBEGCjN1L_n6iaFxPJ8t6zH9-_IrDlSDk_EYHwaPh_lun6k7TLVXs_0YLgGVJhwmL4AF5FebJ5wPVuSAo_8h0uXyf6LS6fB3m99FFyklLdYOR1k/s320/IMG_5236.JPG)
Fuyant la pluie de Copacabana, nous sommes arrivés après un périple bien sud-américain en plein milieu du festival "Alasitas" au perou. Des milliers de gens défilant en tenue traditionnel dansant dans les rues tenant dans les main des miniatures des choses qu’ils espèrent pouvoir obtenir grandeur nature au cours l’année (voiture, maison…) ! Le tout, bien largement arrosé de bière. Il faut regarder à deux fois quand on voit la première mama descendre sa cannette cul sec ! Il n y a cependant pas que l’alcool. Tout le monde se réunit autour des nombreuses fanfares – petits et grands – et nous, les quelques touristes qui errent pendant la saison des pluies, sommes accueillis chaleureusement.
Le lendemain, petite virée sur l’île Taquile en plein milieu du lac Titicaca. A trois heures de bateau nous avons découvert un monde d’un autre temps. Au cœur de l’activité la pêche, l’agriculture ou le textile (où les hommes tricotent) et bien entendu le tourisme.
Auf der Flucht vor dem Regen platzten wir, nach einer endlich wieder mal richtig südamerikanischen Busreise mit viel Umsteigen und viel Verspätung, mitten in die „Feria de las Alasitas“ in Peru. Tausende Leute tanzen in traditioneller Kleidung und für die Hoffnung, die Wünsche nach dem neuen Auto oder dem neuen Haus möchten sich im neuen Jahr erfüllen. Das Ganze wird auch mit reichlich Bier begossen. Einer Mama im Sonntagskleid beim Runterstürzen eines Dosenbiers zuzuschauen ist sicher Teil des Spektakels. Alle sind dabei – jung, alt sowie die wenigen in der Regenzeit durch Peru irrenden Touristen...
Am nächsten Tag machten wir uns auf, den Titicaca-See zu erkunden. Nach drei Stunden Schiff-Fahrt erreichten wir mit der Insel Taquile eine in der Geschichte steckengebliebene Welt. Im Herzen der Geschäftigkeit die Fischerei, der Ackerbau, die Textilien (sogar die Männer stricken hier) und natürlich der Tourismus.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire