vendredi 27 novembre 2009

Esperance - Norseman

Au réveil, « Cap Le Grand National Park » nous a accueillis avec ses plages d’eau turquoise et son magnifique « Archipelago of the Recherche » à l’horizon. Cela se sentait qu’il n’y avait plus rien entre l’Antarctique et nous au vu de la température de l’eau ! Cent kilomètres plus loin, en nous enfonçant au nord dans les terres, nous aurions tout donné pour pouvoir y plonger !

Norseman est la dernière étape avant de nous jeter sur les 1200 km nous séparant d’Adelaïde, sur la presque déserte « Eyre Highway » (John Eyre l’ayant traversé pour la 1ere fois en 1841 !). Les conseils des locaux, que nous avons suivis, nous ont donné l’impression de partir en expédition : regonflage des pneus, achat d’huile de moteur, plein de nos bouteilles et bidons d’eau potable (30 litres !), vérification des vivres, étude des cartes et repérage des points stratégiques (ravitaillement en eau, station essence, camp pour la nuit)… après une demi-journée nous étions prêts pour l’aventure !

Kurz nach dem Erwachen wartete schon der «Cap Le Grand National Park» mit seinen unzähligen Inseln des “Archipelago of the Recherche” auf uns. Beim Ertasten der Wassertemperatur wurde uns schnell klar, dass es zwischen hier und der Antarktis nur noch Wasser gibt. Auf einen Sprung ins kühle Nass haben wir deshalb verzichtet. Ein paar Kilometer nördlich, beim Vorstossen ins Landesinnere, sollten wir diesen Entscheid schwitzend bereuen…

In Norsemann hiess es, sich auf “Austalias great road journey” vorzubereiten. Auf uns wartete der über 1200 Kilometer durch eine mehr oder weniger menschenleere Gegend führende Eyre Highway (nach John Eyre benannt, der sich im Jahr 1841 zum ersten Mal auf diesen Wag machte). 2009 ist aber bekanntlich nicht 1841. Den Tips in den zahlreichen Informationsbroschüren folgend, gilt es eine solche Reise heutzutage ähnlich einer Antarktis-Expedition vorzubereiten. Wir machten uns also an die Arbeit: Reifendruck prüfen, Wasserbehälter füllen (30 Liter!), Nahrungsmittel einkaufen, Karten mit den strategisch wichtigen Punkten (Wasserstellen, Tankstellen, Campingplätze, …) einprägen… Nach einem halben Tag waren wir bereit für das Abenteuer!

Aucun commentaire: